Rekonstruktion der Polsterung zweier Halabala Sessel

Vor kurzem verließen zwei wunderschöne Halabala Sessel unsere Werkstatt. Der tschechische Designer Jindřich Halabala entwarf das Modell um 1930. Auffallend sind die elegant geschwungenen Armlehnen aus Bugholz.

Produktionssiegel mit Stempel, TON Möbelwerk
Halabala Sessel im Ursprungszustand. roter verschlissener Stoff

Die Sessel befanden sich noch im Ursprungszustand. Sowohl die Polsterung als auch der Stoff wurden seit der Fertigung nicht mehr geändert. Das konnte man ihnen nach etlichen Dekaden der Benutzung nun auch deutlich ansehen.

Nachdem die Sessel komplett abgerissen und neu verleimt wurden begann der Aufbau des neuen Polsters. Wie schon zur Produktionszeit der Sessel üblich haben wir einen hochwertigen Federkern für das Unterpolster verwendet.

Dem Federkern folgt eine klassisch gebaute Facon mit einer Füllung aus Afrik.

Die Rückenlehnen wurden mit drei mal drei Federn geschnürt und dann ebenfalls klassisch in Facon gearbeitet. Die Armlehnen wurden zum Schutz und für die bessere Handhabbarkeit während des Arbeitsprozesses demontiert. Nach dem Bezug „in weiß“, mit Nessel folgt der Möbelstoff. In diesem Fall eine robuste Wolle von Kvadrat.

Das Ergebnis konnte sich dann auch wirklich sehen lassen. Unsere Kundin war sehr zufrieden mit der Entscheidung die Sessel neu polstern und beziehen zu lassen und wir waren froh über einen weiteren Designklassiker in unserem Portfolio.